Recycling-Offensive: Nimaro schenkt 8,5 Tonnen Abfall ein neues Leben

Nimaro setzt einmal mehr unter Beweis, dass Recycling längst in die DNA des Familienunternehmens aufgenommen wurde. Während man bei der Herstellung und Verpackung bereits teilweise auf wiederverwertbare Materialien setzt, werden auch die Abfälle aus dem Produktionsprozess recycelt. Zuletzt wurde ein ganzer Lkw von einer Recycling-Firma abgeholt, wo die Folienabschnitte ein „zweites Leben“ erhalten. 

Foto©Nimaro: Über 24 Säcke voller Produktionsabfälle wurden abgeholt und werden bald wiederverwertet. 

Letzte Woche wurden bei Nimaro die gesammelten Produktionsabfälle von einer Recycling-Firma abgeholt. Das Ziel: Statt im Müll zu landen, sollen die Überbleibsel aus Schneidarbeiten wiederverwertet werden. So können aus den Materialien unter anderem Rohre für die Bauindustrie hergestellt werden. Damit setzt das Kärntner Familienunternehmen die angekündigte Recycling-Offensive fort. 

Insgesamt wurden 24 Säcke, gefüllt mit etwa 8,5 Tonnen Folienabschnitte, abgeholt, um den Abfällen ein „zweites Leben“ zu ermöglichen. Der Vorgang unterstreicht einmal mehr den Mehrwert und die Langlebigkeit des wertvollen Werkstoffs. Um den Prozess zu beschleunigen, sortierten Nimaro-Mitarbeiter die Abschnitte zuvor in bunte, weiße, transparente und harte PVC-Folie. Ein großer Aufwand für den Familienbetrieb, aber ein ebenso wertvoller Beitrag für die Nachhaltigkeit. 

Wiederverwertung im gesamten Prozess

Im Laufe des November steht bereits die zweite Abholung an, wieder dürften rund 8,5 Tonnen Abschnitte von Nimaro abgeholt und später recycelt werden. Damit durchzieht das Thema Wiederverwertung bereits den gesamten Produktzyklus: So kauft Nimaro ausschließlich von europäischen Lieferanten und versucht dabei auch auf wiederverwertbare Materialien zu setzen. Bei der Verpackung kommt ausschließlich recyclter Karton zum Einsatz und fortan werden eben auch die Reste aus den Schneid- und Schweißarbeiten wiederverwertet – eine runde Sache.